Zum Hauptinhalt Zur Hauptnavigation Zum Fußbereich

CIJ-basierte Kennzeichnung von Keramikbauteilen

Funktionskeramiken werden als Standardwerkstoffe in verschiedenen Industriezweigen wie der Elektronikindustrie eingesetzt. Mit den Markierlösungen von Senodis können diese trotz hoher Prozesstemperaturen von bis zu 1600°C mit einer dauerhaften Markierung versehen werden, wodurch Prozess- und Materialparameter erfasst und weiterverarbeitet werden können. Die Art der Tinte und die Größe der Markierung können bei Senodis individuell gewählt werden.

 

 

Beschreibung

Die Kennzeichnung von Funktionskeramik erfordert in der Regel die Verwendung sehr kleiner Codes. Darüber hinaus können verschiedene Kundenanforderungen den Einsatz einer Kennzeichnung erforderlich machen. Hierzu zählen insbesondere qualitätssichernde Maßnahmen, Kontrollmechanismen im Fertigungsprozess und die Rückverfolgbarkeit von Materialchargen. 

Mit Hilfe des industriell standardisierten CIJ-Druckverfahrens und darauf abgestimmten Hochtemperaturtinten ermöglicht Senodis die Bedruckung von Flächen bis minimal 4x4 mm² (16x16 Code-Module). Die verwendbaren Tinten variieren insbesondere im Kontrast. So können je nach Material (z.B. Aluminiumoxid, Ceroxid, Zirkonoxid) neben Hell- und Dunkelkontrasten auch temperaturabhängige Farbumschläge oder UV-Tinten eingesetzt werden. Die Integration des Markiersystems einschließlich der Datenanbindung erfolgt aus einer Hand und ermöglicht dem Kunden eine lückenlose Kontrolle und Rückverfolgbarkeit der Bauteile und der zugehörigen Prozessparameter.

Vorteile

  • Qualitätskontrolle durch Rückverfolgbarkeit von Materialchargen, Einzelkomponenten und zugehörigen Prozessparametern 
  • Vermeidung von Fehlern und Reduzierung von Ausschuss
  • Effizienzsteigerung durch Bestandsmanagement und bessere Planung der Produktionsabläufe
  • Schnelle und sichere Identifikation fehlerhafter Teile

Spezifikationen

Die Kennzeichnungslösung kann sowohl in bestehende als auch in neue Anlagen integriert werden. Hierzu liefert Senodis individuelle Integrationskonzepte, die maßgeschneidert an jede Produktionslinie angepasst werden können. Neben der reinen Integration können auch Positionierung, Form und Art der Codierung individuell angepasst werden. Darüber hinaus können durch intelligente Konzepte manuelle Handlingschritte im laufenden Betrieb minimiert werden.

Die eingesetzte Hochtemperatur-Precursortinte (bis > 1600°C) wurde speziell für Funktionskeramiken entwickelt und kann dem Kunden in verschiedenen Varianten zur Verfügung gestellt werden. Durch den Einsatz verschiedener Kontrastmaterialien können sowohl helle, dunkle als auch Farbumschläge oder UV-Kontraste mit der Tinte im Fertigungsprozess erzeugt werden. Die Kennzeichnung verbleibt dauerhaft auf den Bauteilen und ist maschinenlesbar.

CIJ-Drucker (Continuous Inkjet) sind kompakte Tintenstrahldrucker, die mit einem kontinuierlichen Tintenstrahl auf unterschiedliche Materialien drucken. Sie werden in verschiedenen Industriezweigen wie der Elektronikindustrie eingesetzt und vor allem für kleine Schriften oder Codes verwendet. Sie können mit verschiedenen Tinten, wie z. B. Vorläufertinten, Pigmenttinten oder organischen Tinten, betrieben werden.

Die Kennzeichnungslösung verfügt über eine lokale Datenaufnahme und Datenablage. Über Standardschnittstellen (Profinet, OPC UA, Modbus TCP) kann die Integration in die kundenseitige IT-Umgebung einfach umgesetzt werden. Weiter können mit den Ressourcen von Senodis weitere individuelle Kundenwünsche zur Umsetzung von IT-Lösungen adressiert werden.

Generell ist der CIJ-Druckprozess sehr wartungsarm und verfügt über automatisierte Reinigungszyklen, die innerhalb der Senodis-Umgebung an die Kundenbedürfnisse angepasst werden können. Darüber hinaus bietet Senodis einen Notfallservice und regelmäßige Sicherheitsinspektionen an, um einen störungsfreien Betrieb der Kennzeichnungsanlage zu gewährleisten.

In Zusammenarbeit mit

logo_fluids
Fraunhofer_500x500

Kontaktanfrage

Möchten Sie wissen, ob unsere Technologie für Ihre individuellen Anforderungen geeignet ist?
Wir beraten Sie gerne!
 
 

Treten Sie mit uns in Kontakt